Aktuelles & News: FFW Jestetten

Seitenbereiche

Hauptbereich

Truppmannausbildung in Jestetten abgeschlossen

icon.crdate30.03.2016

März 2016

27 Feuerwehrangehörige absolvieren Grundausbildung in Jestetten

24 männliche und drei weibliche Feuerwehrangehörige aus den vier verschiedenen Feuerwehren Stühlingen, Hohentengen, Lottstetten und Jestetten absolvierten vom 11.02. bis 24.03.2016 ihre Grundausbildung in Jestetten. Als Lehrgangsleiter zeigte sich Andres Schlude von der Feuerwehr Jestetten verantwortlich. Ihm zur Seite standen die Ausbilder Philipp Büche (Eggingen), Markus Helm (Dettighofen), Eberhard Gerspach (Wutöschingen- Horheim) und Markus Benz (Jestetten). Der Ausbildungsteil Erste Hilfe wurde von Thomas Wipf und Sven Trapp von der Feuerwehr Jestetten unterrichtet.

Die Teilnehmer stammten zum Teil aus den Reihen der verschiedenen Jugendfeuerwehren, es waren aber auch Neulinge und Quereinsteiger dabei. An fünf Samstagen und 13 Wochentagen wurden die Grundlagen der Feuerwehrarbeit vermittelt. 70 Unterrichtsstunden sind vorgeschrieben, 79 Stunden wurden laut dem Lehrgangsleiter Andreas Schlude unterrichtet.

Mit diesem Lehrgang, der mit den Theoriestunden und dem praktischem Unterricht nie langweilig wird, ist ein gewisses Grundwissen vermittelt und die Teilnehmer können nun zu Einsätzen ausrücken. Die Theorie umfasst Themen wie Rechte und Pflichten eines Feuerwehrangehörigen, Sonder-und Wegerechte, Brennen und Löschen, Gefahren der Einsatzstelle, Fahrzeuge und deren Beladung, Erste Hilfe, Kleingeräte und tragbare Leitern, gefährliche Stoffe und Güter, Unfallverhütungsvorschriften und vieles mehr.

Im praktischen Unterricht wurde unter anderem der Löschangriff eingespielt, der Umgang mit tragbaren Leitern, das Retten-und Selbstretten und die technische Hilfeleistung geübt. Ein Höhepunkt im praktischen Unterricht war der Umgang mit Feuerlöschern, die Vorführungen von einer Fettexplosion und die Reaktion von Spraydosen auf eine massive Hitzeeinwirkung.

Der Lehrgangsleiter zeigte sich von der hohen Motivation aller Lehrgangsteilnehmer begeistert. Auch die Quereinsteiger und Teilnehmer von kleineren Feuerwehrabteilungen zeigten ein sehr großes Interesse.

Ein großes Kompliment gab es von ihm in Richtung der Teilnehmer: "wenn man in so einer kurzen Zeit, so viele Stunden verlässlich absolviert, zeugt das schon von einem hohen Maß an Interesse, beim Thema Feuerwehr"!

Nun gilt es für die frisch gebackenen Truppmänner und Frauen- Praxis in ihren Wehren zu sammeln und ihr Wissen zu vertiefen. Nach zwei Jahren kann dann mit dem Lehrgang Truppmann 2 auf dem Grundlehrgang aufgebaut werden. Die betroffenen Wehren freuen sich über den ausgebildeten Nachwuchs.

Bericht: Uwe Kaier

Bilder: Markus Kettner (mk) und Uwe Kaier (uk)